Lesereise Sommer 2023

Eine Podcast-Dokumentation über Lese- und Denkwege im Urlaub (Jens Stangenberg).

 

Anhören:

https://zellgemeinde-bremen.de/podcast/predigten/2023/08/02/lesereise-sommer-2023-jens-stangenberg/

 

Ablauf

  • 00:00:00 Lesereise Sommer 2023
  • 00:04:30 Podcast-Material: Fluide Kirche
  • 00:15:33 Raum als soziologische Kategorie
  • 00:19:51 Die Geschichte der Netzwerke
  • 00:24:59 Medienphilosophie und Nondualität
  • 00:30:32 Cultural Studies und Liquid Church
  • 00:33:43 Kulturelles Gedächtnis
  • 00:51:27 Strategien der Entnetzung 
  • 00:54:00 Gastlichkeit und Gemeinschaft
  • 00:56:25 Narratives Gehirn und Erzählkultur
  • 00:57:48 Phiilosophie des Digitalen  
  • 01:05:25 Introvertiertheit und Schluss

 

Literatur

  • Assmann, Aleida: Ist die Zeit aus den Fugen? - Aufstieg und Fall des Zeitregimes der Moderne, Carl Hanser Verlag, München 2013.
  • Assmann, Aleida: Zeit und Tradition - Kulturelle Strategien der Dauer, wbg Academic, Darmstadt 1999.
  • Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis - Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen, Verlag C.H.Beck oHG, München 1992.
  • Bachmann, Arne-Florian, Gastlichkeit und Gemeinschaft - Christliche Vergemeinschaftung im Zeichen des Fremden, Dissertation, Heidelberg 2021.
  • Barkhoff, Jürgen; Böhme, Hartmut; Riou, Jeanne: Netzwerke - Eine Kulturtechnik der Moderne, Böhlau Verlag, Köln Weimar Wien 2004.
  • Bayreuther, Rainer: Der digitale Gott - Glauben unter technologischen Bedingungen, Claudius Verlag, München 2023.
  • Breithaupt, Fritz: Das Narrative Gehirn - Was unsere Neuronen erzählen, Suhrkamp Verlag, Berlin 2022.
  • Cain, Susan: Still - Die Kraft der Introvertierten, Wilhelm Goldmann Verlag, München 12. Auflage 2013.
  • Faßler, Manfred: Netzwerke, Wilhelm Fink Verlag, München 2001.
  • Gießmann, Sebastian: Netze und Netzwerke - Archologie einer Kulturtechnik, 1740 - 1840, transcript Verlag, Bielefeld 2006.
  • Gloy, Karen: Denkformen und ihre kulturkonstitutive Rolle, Wilhelm Fink, Paderborn 2016.
  • Gramelsberger, Gabriele: Philosophie des Digitalen - zur Einführung, Junius Verlag GmbH, Hamburg 2023.
  • Kern, Hermann: Labyrinthe - Erscheinungsformen und Deutungen - 5000 Jahre Gegenwart eines Urbilds, Prestel-Verlag, München 1982.
  • Koselleck, Reinhart: Vergangene Zukunft - Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1989.
  • Mitterer, Josef: Das Jenseits der Philosophie - Wider das dualistische Erkenntnisprinzip, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2011.
  • Moltmann, Jürgen; Rivuzumwami, Carmen: Wo ist Gott? - Gottesräume - Lebensräume, Neukirchner Verlag, Neukirchen-Vluyn 2002.
  • Plekon, Michael; McDowell, Maria Gwyn; Schroeder, Elisabeth (Hrsg.): The Church Has Left the Building - Faith, Parish, and Ministry in the Twenty-First Century, Cascade Books, Eugine USA 2016.
  • Riegler, Alexander; Weber, Stefan: Die Dritte Philosophie - Kritische Beiträge zu Josef Mitteres Non-Dualismus, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2010.
  • Ruhstorfer, Karlheinz (Hrsg.): Unwandelbar? - Ein umstrittenes Gottesprädikat in der Diskussion, Beihefte zur Ökumenischen Runschau 112, Evangelische Verlangsanstalt GmbH, Leipzig 2018.
  • Schroer, Markus: Räume, Orte, Grenzen - Auf dem Web zu einer Soziologie des Raumes, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006.
  • Stähli, Urs: Soziologie der Entnetzung, Suhrkamp Verlag, Berlin 2021.
  • Ward, Pete: Participation and Mediation - A Practical Theologie für the Liquid Church, SCM Press, London 2008.
  • Weber, Stefan (Hrsg.): Theorien der Medien - Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2. Auflage 2010.

Foto von Martino Pietropoli auf Unsplash